Liboriusschule

LWL Förderschule

Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Lebenspraktischer Unterricht


Da die selbstständige Organisation des Alltags unseren Schülerinnen und Schülerb in ihrem Leben behinderungsbedingt z.T. große Probleme bereiten wird, ist eine frühzeitige Vorbereitung auf diesen Bereich wichtig. Daher gehören tägliches gemeinsames Frühstück und Mittagessen, ein meist wöchentliches gemeinsames Kochen und Backen, das Erfüllen bestimmter Dienste zum Leben innerhalb unserer Schule untrennbar dazu (lebenspraktische Erziehung). Erziehung und Unterricht werden hier miteinander verknüpft.

Von den Schülerinnen und Schülern sind in den Klassen festgelegte Dienste, wie z.B. das Decken und Abräumen des Tisches, zu verrichten. Hierbei sollen sie lernen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen. Diese Dienste werden unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen und Förderbedürfnisse vergeben und soweit wie möglich selbständig oder mit Partnerhilfe erledigt. Auch die Selbst- und Fremdeinschätzung werden damit schrittweise gefördert.

In diesem Zusammenhang ist auch der Verkauf selbst hergestellter Kleinigkeiten in der Pause zu nennen. In dieser Situation üben die Schülerinnen und Schüler verkaufen und einkaufen. Sie übernehmen für ihr Produkt Verantwortung und stellen sich der Kritik.