Liboriusschule

LWL Förderschule

Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Die Schule

Schülerschaft

An der Liboriusschule werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung unterrichtet und gefördert.

Neben körperlichen Beeinträchtigungen wie z. B. cerebralen Bewegungsstörungen, Muskelerkrankungen, Lähmungen, Herzfehler, Epilspsie haben viele Schülerinnen und Schüler Beeinträchtigungen in der Wahrnehmungsverarbeitung.
Auch Schülerinnen und Schüler im Bereich des Autismus-Spektrums besuchen die Liboriusschule. 

Der Einzugsbereich der Schule umfasst die Kreise Paderborn, Höxter und einige Gemeinden der Kreise Soest und Lippe. Mit dem Schülerinnenspezialverkehr werden die Schülerinnen und Schüler täglich zur Schule und nach Unterrichtsschluss wieder nach Hause gefahren. Die Beförderung ist für die Eltern kostenlos. Der Schulträger bemüht sich, die Fahrten so zu organisieren, dass die Dauer der Anfahrt eine Stunde nicht überschreitet.

↑ Zum Seitenanfang

Karte der Einzugsgebiete der LWL-Förderschulen

Bildungsgänge

Aufgabe der Förderschule für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung ist, die Schülerinnen unter Beachtung der Lernvoraussetzungen zu den Abschlüssen der allgemeinen Schulen zu führen, die ihnen aufgrund ihrer individuellen Möglichkeiten erreichbar sind. Bei körperbehinderten Schülerinnen, die zugleich Förderbedarf im Bereich Lernen bzw. geistige Entwicklung aufweisen, werden die Bildungs- und Erziehungsziele der entsprechenden Förderschulen zugrunde gelegt. Jede Schülerin wird einem Bildungsgang zugeordnet und erhält einen individuellen Förderplan, der jährlich fortgeschrieben wird. In diesem Zusammenhang wird auch der sonderpädagogische Förderbedarf betrachtet und überprüft, ob die Liboriusschule weiterhin der geeignete Förderort ist. Gegebenenfalls findet ein Wechsel des Lernortes statt. Die Schülerinnen werden an der Liboriusschule in Anlehnung an die Richtlinien für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und in Anlehnung an die Richtlinien des Förderschwerpunkts Lernen gefördert. Einige wenige Schülerinnen werden in Anlehnung an die Richtlinien für die Grund- bzw. Hauptschule unterrichtet. Die Regelschulzeit an der Schule beträgt 10 Jahre. Die Schullaufbahn ist gegliedert in einen Primarbereich,der 4 Jahre  umfasst, und einen Sekundarbereich, der in der Regel 6 Schulbesuchsjahre umfasst.

E1
E2
E3
3
4

Schuleingangsphase (E) mit maximal 3 Jahren

Primarstufe

 

5
6
7
Sekundarstufe I
8
9
10

 

Personal

In der Liboriusschule, LWL-Förderschule, für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung sind Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichen Berufsausbildungen und in unterschiedlichen Aufgabenbereichen an der Förderung beteiligt. Integrierte Förderung, d. h. die Einheit von Unterricht, Erziehung, Therapie und Pflege, macht die enge Kooperation von Therapeutinnen, Pflegekräften und Lehrerinnen erforderlich. 

Schulträger

Die Liboriusschule beschult Schülerinnen aus den Kreisen Paderborn, Höxter, Lippe und Soest, und ist somit kreisübergreifend tätig. Der Landschaftsverband Westfalen -Lippe (LWL) mit Sitz in Münster ist Träger dieser Schule. Das bedeutet, dass der LWL sich um die so genannten äußeren Schulangelegenheiten kümmert. Er bezahlt das Personal welches nicht dem Land unterstellt ist (Hausmeister, Küchenangestellte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem pflegerischen und therapeutischen Dienst) und ist für das Gebäude zuständig. Darüber hinaus organisiert er den Schülerinnenspezialverkehr. Ansprechpartnerin vor Ort ist die Leiterin der Schul- und Internatsverwaltung Frau Meierotte. Weitere Informationen über den Schulträger findet man unter www.lwl.org

Ausbildungsschule

An unserer Schule werden regelmäßig angehende Sonderschullehrerinnen (LAA) und angehende Fachlehrerinnen (FLA) ausgebildet. Nach einer Hospitationsphase in möglichen Ausbildungsklassen finden sich Lehramtsanwärterinnen und Mentorinnen.

Die Lehramtsanwärterinnen unterrichten wöchentlich 14 Stunden in den zwei Ausbildungsklassen. Die Ausbildungszeit gliedert sich in 6 Quartale. In den mittleren 4 Quartalen der Ausbildung unterrichten sie neun Unterrichtsstunden eigenverantwortlich. In Zusammenarbeit mit den Mentoren werden die Stunden je nach Ausbildungsstand vorbereitet, durchgeführt und reflektiert. Die Fachlehrerinnen unterrichten wöchentlich 12 Stunden in einer Klasse und werden von einer Mentorin betreut. Für gute Ausbildungsbedingungen sorgen wir, indem die LAA und FLA innerhalb der Teams einen festen Ansprechpartner finden sowie Zugang zu den Schülerinnenakten und zu allen Medien haben. Sie werden in die Elternarbeit ebenso einbezogen wie in Teamsitzungen.

Neben den Mentoren gibt es noch Ausbildungsbeauftragte an der Schule. Sie organisieren die Zuordnung der Ausbildungsklassen und stehen bei Fragen oder Problemen zur Seite. Sie hospitieren im Unterricht und lassen sich zu einer Unterrichtseinheit von den Auszubildenden einladen, nehmen am Planungs- und Entwicklungsgespräch teil, inklusive einer Hospitation. Die Ausbildungsbeauftragten halten eigene praxisrelevante Themen bereit und treffen sich regelmäßig mit den LAA und FLA. Ausbildungsinhalte sind:

  • Kriterien zur Bewertung der LAA (FLA)
  • Heben und Tragen (Anleitung durch die beauftrage Therapeutin der Schule)
  • Einführung in den sachgerechten Umgang mit Hilfsmitteln
  • Therapie als Teil der Schule für Körperbehinderte
  • Unterstützte Kommunikation
  • Einschulungs- (AO-SF) und Entwicklungsdiagnostik · Förderpläne
  • Neue Medien
  • Aufbau von Geräten im Sportunterricht

Die Auszubildenden haben im Laufe ihrer Ausbildungszeit folgende Punkte zu erbringen:

  • Leitung einer Teamsitzung mit anschließender Reflexion
  • Dokumentation des bedarfdeckenden Unterrichts (Förderpläne, Stoffverteilungs- pläne)
  • Beratung / Elternkontakt
  • Beteiligung an einem Einschulungsgutachten (AO-SF)
  • Klassenaktivitäten
  • Planung / Durchführung einer Stadtfahrt / Klassenfahrt
  • Innovation (Bringeschuld der LAA)
  • Mitarbeit und Aktivitäten in den verschiedenen Konferenzen (Team, Lehrerinnenkonferenz, Fachkonferenz)

Sie bekommen von den Mentoren Gutachten im Laufe der Ausbildungszeit und am Ende der Ausbildung ein Gutachten vom Schulleiter. Die Kriterien sind für die LAA / FLA einsehbar im Begleitprogramm der Schule.

↑ Zum Seitenanfang

Förderverein:

Der 1997 gegründete Förderverein der Liboriusschule - Westfälische Schule für Körperbehinderte - (heute: LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung mit angegliederter Schule für Kranke) in Paderborn hat es sich zur Aufgabe gemacht, die größtmögliche Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft zu unterstützen.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben der Grundausstattung durch den Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) weitere finanzielle und sachliche Mittel erforderlich. Aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen kann der Verein diese Unterstützung leisten. Die Gelder werden folgendermaßen eingesetzt:

1. Finanzielle Unterstützung der Ausstattung der Schule bei:

  • Behindertengerechten Spielgeräten
  • Speziellen Instrumenten (Monochord, selbstklingende Instrumente)
  • Behindertengerechter Hard- und Software für die computergestützte schulische Förderung (im Jahre 2005 war dies vor allem ein Beitrag zu der Mehrplatzlizenz des Programms Boardmaker)
  • Angepassten Sport- und Therapiegeräten * Kommunikationsgeräten für nichtsprechende Kinder und Jugendliche
  • Neugestaltungsmaßnahmen der Pausenhalle
  • Neugestaltung des Schulhofes
  • Erneuerung des Snoezelenraumes
  • Anschaffung von Aufstehhilfen
  • Runderneuerung der Rollbretter mit Schalen
  • Anschaffung von Sportrollstühlen
  • Anschaffung von Zweirädern mit niedrigem Einstieg
  • Anschaffung von Instrumenten und Geräten für die Schulband
  • Kegelhilfen
  • 3-D-Drucker
  • Whiteboard
  • Software zur Förderung der Sprache
  • Rollfiets
  • Gewichtsdecken
  • Trampolin
  • Gallileo
  • Neue Ausstattung des Raumes für Mehrfachbehinderte (Renovierung des Raumes durch den LWL)

2. Finanzielle Unterstützung für:

  • Klassenfahrten
  • Unterrichtsfahrten
  • Regelmäßige Reit-AG im Bereich der Mittelstufe
  • Täglich frisches Obst
  • Finanzielle Starthilfe für die neue E-Klasse
  •  

Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie auf der Seite des Vereins in unserer Homepage: Förderverein

↑ Zum Seitenanfang